WILLKOMMEN AUF DER SEITE DER FORSCHUNGSGRUPPE FESTKÖRPERELEKTROCHEMIE UND ELEKTROKERAMIK
Themengebiete
Die Forschungsgruppe Festkörperelektrochemie und Elektrokeramik befasst sich mit dem Masse- und Ladungstransport (z.B. Ionenleitung) und mit elektrochemischen Reaktionen in bzw. an ionischen Festkörpern (Keramiken). Damit sind zwei der zentralen Forschungsthemen der Festkörperionik (solid state ionics) im Fokus der Forschungsaktivitäten. Die wichtigsten Ziele können folgendermaßen zusammengefasst werden:
- Wesentliche Beiträge leisten zu einem verbesserten Verständnis von elektrochemischen Reaktionen an Oxiden wie z.B. Sauerstoffreduktion, Wasserstoffoxidation oder Wasserspaltung.
- Das grundlegende Verständnis von Ladungstransport und Defektchemie in komplexen ionischen Materialien wie z.B. in dünnen Schichten oder ferroelektrischen Keramiken verbessern.
Einerseits spielt sich ein großer Teil der Forschungsarbeit im Bereich der Grundlagenforschung ab und strebt nach einem tieferen Verständnis von Materialeigenschaften.
Andererseits gibt es starke Bezüge zu einer Vielzahl von Anwendungen wie Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs), Gassensoren, Festoxidelektrolysezellen (SOECs), ferroelektrische und piezoelektrische Bauteile, etc.
Aktuelle Projekte
Wesentliche Aspekte der eigenen Forschungsaktivitäten
- Exzellentes experimentelles Equipment
- Stetiges Entwickeln neuer oder verbesserter Messmethoden und experimenteller Apparaturen
- Kooperationen mit hochkarätigen Partnern an der TU Wien und weltweit und damit direkten Zugang zu vielen weiteren experimentellen Methoden
- Langjährige Erfahrung im Modellieren (Finite Element Methode, Finite Differenzen Rechnungen oder Ersatzschaltbildern)